Politik

Als FDP Politiker stehe ich für eine liberale und reformorientierte Politik.  Ich setze mich ein für ein liberales Wirtschaftsmodell sowie eine liberale Gesellschaftspolitik. Um das zu realisieren braucht es Freiheit mit Verantwortung, Selbstverantwortung, Wettbewerb und gesunde Staatsfinanzen.

Besonders wichtig sind für mich die Themen Energiepolitik und Versorgungssicherheit sowie die Beziehungen mit der EU. Ich setze mich daher speziell für Lösungen in der Energiepolitik und Europapolitik ein, statt in der Vergangenheit zu verharren. Vieles ist möglich, wir müssen es nur anpacken.

Smartspider

Für mich sind eine offene Aussenpolitik und damit eine gute Beziehung zu unserem wichtigsten Handelspartner EU, eine liberale Gesellschaft und eine liberale Wirtschaftsordnung wichtig. Dabei vergesse ich aber nicht, dass eine intakte Umwelt die Grundlage für unseren Wohlstand bildet und setze mich daher für eine klimaneutrale Schweiz versorgt mit 100% erneuerbarer Energie ein.
Für den Zusammenhalt der Gesellschaft brauchen wir auch funktionierende, effiziente soziale Sicherungssysteme, die nachhaltig finanziert sind. Die Personenfreizügigkeit mit der EU sichert für uns wichtige Freiheiten, erlaubt aber auch die notwendigen Fachkräfte im EU-Ausland effizient zu rekrutieren.
Die Rechtsstaatlichkeit ist ein wichtiger Pfeiler unserer Freiheit. Unbegründete (Massen-)Überwachungen und repressive Gesetze passen nicht zu einem liberalen Staat.
Smartvote Profil
IMG 4803

100 % erneuerbare Energieversorgung / Windenergie

Windenergie ist ein wichtiger Pfeiler der Energiewende für die Stromversorgung im Winter. Die Schweiz kommt beim Ausbaus viel zu langsam voran. Das will ich ändern. PV, Wasserkraft, Biomasse, Umweltwärme und Speicher bilden die anderen wichtigen Pfeiler einer erneuerbaren Energieversorgung. 

Ausserdem ermöglicht eine hoffentlich zukünftige Teilnahme am EU Strombinnenmarkt den ungehinderten Import und Export von Strom. Nicht überall in Europa herrschen zu jeder Zeit die gleichen Wetterbedingungen.

Klimaschutz / Energiewende / Wärmewende

Sehr häufig wird im Zusammenhang mit dem Klimawandel auf Desinformationstechniken gesetzt. Ich setzte mich basierend auf wissenschaftlichen Fakten dafür ein, dass diese Desinformationen keinen Erfolg haben. Als Co-Kampagnenleiter für das Klimaschutzgesetz bei Operation Libero habe ich mich intensiv mit der Widerlegung solcher Desinformationen beschäftigt.

 

Plurvgrundkurs Desinformationweb Jpg2000px

Mit dem Klimaschutzgesetz wurden die Weichen für einen funktionierenden Klimaschutz in der Schweiz 2023 schon mal in die richtige Richtung gestellt. Für die erfolgreiche Erreichung des Netto Null Zieles bis 2050 ist das aber noch nicht ausreichend. Es braucht weitere Anreize und entsprechende Rahmenbedingungen um das Ziel zu erreichen und grosse und kostspielige Schäden abzuwenden.

Politik

Ich engagiere mich für eine Lösung der institutionellen Fragen mit der EU. Nur so lassen sich weitere für die Schweiz wichtige Verträge wie der Zugang zum Strombinnenmarkt abschliessen. Deshalb unterstütze ich auch die Europa-Initiative.

 

Gemäss Zahlen des Bundes ist die EU mit 58% des Volumens unser absolut zentralster Handelspartner. Für die EU ist die Schweiz (6%) nur minim bedeutender als Russland (5%). Eine Abkehr von der EU wäre wirtschaftlich ein Totalschaden.

Energetische Gebäudesanierungen

Als Vermieter setzte ich alles daran Wohnungen in einem energieeffizienten Gebäude anzubieten. Mittlerweile ist die Sanierung des Mehrfamilienhauses im Bild praktisch abgeschlossen. Damit energetische Gebäudesanierungen möglichst einfach und schnell realisiert werden können, müssen Baubewilligungen dafür möglichst nicht notwendig oder zumindest sehr einfach sein. Denkmalschutz und Ortsbildschutz dürfen nur noch bei besonders schützenswerten Objekten eine Rolle spielen.

IMG 20230625 145348 1

Einen detaillierten Bericht zu dieser Sanierung findet sich in meinem Blog-Artikel für das Klimaschutzgesetz.